Wie wäre es mit einer wohlverdienten Pause vom stressigen Alltag? Entspannen Sie sich doch in einer der zahlreichen Wellnessoasen Sachsen-Anhalts. Egal, ob im Harz, in der Altmark oder doch in der Lutherstadt Wittenberge – die Region im Herzen Deutschlands lockt mit ausgezeichneten Wellnesshotels Wellnesshotels und erstklassigen Behandlungen. Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie Ihr perfektes 4- und 5-Sterne Wellnesshotel in Sachsen-Anhalt.
0 €
100 €
Das Land zwischen Harz und Elbe bietet Ihnen in seinen exklusiven Wellnesshotels von klassischen Massagen bis regional vorkommenden Heilmitteln wie Mineral- und Heilbädern ein abwechslungsreiches Angebot. Entspannen Sie am Fuße des Brockens oder relaxen Sie an der Elbe in Ihrem luxuriösem Wellnesstempel.
Wellness in Baden-Württemberg
Wellness in Bayern
Wellness in Berlin
Wellness in Bremen
Wellness in Hamburg
Wellness in Hessen
Wellness in Mecklenburg-Vorpommern
Wellness in NRW
Wellness in Rheinland-Pfalz
Wellness in Sachsen
Wellness in Sachsen-Anhalt
Wellness in Schleswig-Holstein
Wellness in Norddeutschland
Wellness an der Nordsee
Wellness an der Ostsee
Zwischen Harz, Altmark und Burgenlandkreis bietet Ihnen Sachsen-Anhalt eine landschaftliche Vielfalt, kulturhistorischen Reichtum und erstklassige Wellnesshotels. Entdecken Sie historische Städte, Burgen, Schlösser und satt grüne Naturparks bei Ihrem Wellnessurlaub in Sachsen-Anhalt.
Zu den schönsten Naturlandschaften gehören:
Etwa 15 Kilometer westlich von Dessau befindet sich das 142 Quadratkilometer große Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die bedeutende Kulturlandschaft besteht aus mehreren Schlössern und Parks und gehört seit 2000 zum UNESCO-Welterbe. Das Gartenreich mit all seinen schönen Bauten und Parkanlagen lässt sich am besten mit dem Fahrrad oder bei einem Spaziergang erkunden – verschiedene Spazierrouten stehen zur Auswahl.
Bei Ihrem Wellnessurlaub in Sachsen-Anhalt stehen neben traditionellen Anwendungen wie Sole-, Moor- und Mineralbäder auch alternative und fernöstliche Wellnesspraktiken auf dem Programm. Sie entscheiden, ob Sie lieber bei einem Salzpeeling, einer Lichttherapie oder einer asiatischen Massage entspannen wollen.
Darüber hinaus gibt es in Sachsen-Anhalt noch mehrere Heilbäder sowie Kur- und Erholungsorte. Zu den renommiertesten Heilbädern gehören Bad Suderode am Harz mit der stärksten Calciumquelle Europas und Bad Blankenburg, ebenfalls im Harz, mit seiner bekannten Kurklinik.
Das Bundesland Sachsen-Anhalt bietet neben seinen Wellness- und Beautyoasen einiges für Kulturfans und Naturliebhaber. So beheimatet das Bundesland fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie u.a. Teile des Geoparks Harz. Auch, wer das pulsierende Leben sucht, findet in den Städten Halle und Magdeburg neben exklusiven Wellnessarrangements reichlich Abwechslung.
Halle: Die Stadt an der Saale bildet zusammen mit Leipzig den Ballungsraum Leipzig-Halle. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Großstadt gehören die Moritzburg, der zoologische Garten, das Landesmuseum für Vorgeschichte und das Händelhaus.
Lutherstadt Wittenberg: In der Universitätsstadt an der Elbe können Sie Geschichte hautnah erleben. Martin Luther schlug eins seine 95 Thesen an die Türen der Schlosskirche. Die UNESCO hat deswegen nicht nur die Schlosskirche, sondern auch das Lutherhaus, die Stadtkirche St. Marien und das Melanchthonhaus zum Weltkulturerbe erklärt.
Magdeburg: Die Landeshauptstadt an der Elbe ist vor allem den 800 Jahre alten Magdeburger Dom bekannt, die älteste gotische Kirche Deutschlands. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Jahrtausendturm, der Rotethornpark und der zoologische Garten.
Quedlinburg: Die Stadt nördlich des Harzes, an der Bode gelegen, ist das größte Flächendenkmal in Deutschland. 1994 hat die UNESCO das architektonische Erbe auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. Spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, entdecken Sie etwa 2.000 alte Fachwerkhäuser und besichtigen Sie das Quedlinburger Stadtschloss.